KONTAKT
Subbelrather Str.299
50825 Köln

Tel: 022129429037
Mobil: 01782976194
E-Mail:
tattoo@kunstlust-koeln.de

Öffnungszeiten
Montag-Freitag
13.00-20.00 Uhr
Samstag & Sonntag
nach Absprache

Style Maory.jpg
Jugendstil Rahmen1A
BUTFLECK KATALOG
BUT Rechs
BUT Links
Style BIOMECHANIK.jpg
Style Keltik.jpg
but presse.jpg
Bestes Tattoostudio Köln Tattoo

Maori

Polynesien - das ist der Name einer Inselgruppe im Pazifik. Vom Gesamtstil polynesischer Tätowierungen kann man einen eigenständigen samoanischen, hawaiianischen, und maorischen Stil hervorheben. In unserer Zeit werden ausgefallene Tätowierungen zunehmend populär.  Darunter finden sich ebenfalls Tätowierungen verschiedener polynesischer  Stämme. Sie werden zweifelsohne im Groben durch einen Stil vereint, unterscheiden sich jedoch von einander durch feine Details und Symbolen und Botschaften. Interessant ist dass Polynesier Tätowierungen als ein Ausdruck eines besonders hohen gesellschaftlichen Ranges nutzten.  Außerdem galten diese als einen Glücksbringer, der den Träger vor bösen Geistern schützen sollte.

Keltik

Keltische Zeichnungen und Muster sind die meist verbreiteten Tätowierungen. In keltischen Tätowierungen findet man weder einen Anfang noch ein Ende. Darin ist ihr ganzer Sinn verborgen. Dies spiegelt den Zyklus des Lebens und der Jahreszeiten. In der Regel werden keltische Tätowierungen in Schwarz gearbeitet, jedoch werden heutzutage zunehmend auch andere Farbtöne populär. Die miteinander verwindenden Schlaufen und Spiralen symbolisieren die Ewigkeit, den Wechsel zwischen Tod und Auferstehen. Komplizierte Knote haben oft die Form von geometrischen Figuren. Es sind solche wie Kreise und Dreiecke. Zumeist werden Schleifen, Schlaufen, Spiralen, Kreuze, , Blumen, Blätter und Tierdarstellungen.

but kontakt.jpg
Foto 2.
but katalog.jpg
but cover up.jpg
but Fragen.jpg
but pflege.jpg

Biomechanik

Biomechanik ist eine der interessantesten und spannendsten Tätowierungsrichtungen.  Dies liegt an der Verbindung des Lebendigen und des Mechanischen, des Technischen und des Natürlichen. Solche Tätowierungen kann man am Bein, Arm oder Oberkörper tragen. Die Muster zeigen Schrauben und Mechanismen die durch aufgerissene Haut schauen, um den artifiziellen Ursprung des Menschen zu symbolisieren. Das Motto des Biomechanikstils ist „Schau wer ich bin, was mich ausmacht, schau in mich hinein“. Biomechanik demonstriert die verborgenen Eigenschaften und Fähigkeiten des Menschen. Es wird zur Darstellung die Kombination von 3D-Objekte und Hyperrealismus verwendet. Ebenso werden ausgedachte Charaktere dargestellt, oft entspringen sie uns allen bekannten Filmen.

but ZUR BILDERgalerie.jpg